
Was tun mit dem leeren Kerzenglas, nachdem die Kerze aufgebraucht ist?
Aktie
Hier sind einige Ideen, was Sie mit einem leeren Kerzenglas machen können.
Idee Nr. 1
Verwandeln Sie ein leeres Kerzenglas in einen Mini-Blumentopf
Werfen Sie das leere Kerzenglas nicht weg – verwandeln Sie es stattdessen in einen hübschen Mini-Blumentopf! Die Verwendung von Kerzengläsern für kleine Pflanzen wie Sukkulenten oder Kräuter ist eine umweltfreundliche und stilvolle Möglichkeit, Grün in Ihr Zuhause zu bringen.
So bereiten Sie Ihr Glas vor
Entfernen Sie zunächst alle Wachsreste. Stellen Sie das Glas dazu für einige Stunden in den Gefrierschrank. Sobald das Wachs ausgehärtet ist, sollte es herausspringen. Waschen Sie das Glas mit warmem Seifenwasser aus, um alle Rückstände zu entfernen.
Drainage schaffen
Da die meisten Kerzengläser keine Abflusslöcher haben, hilft eine Schicht kleiner Kieselsteine oder Kies am Boden, Wurzelfäule vorzubeugen. Bei Sukkulenten empfiehlt sich die Beimischung von Aktivkohle, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.
Pflanzen Sie Ihr Grün
Wählen Sie eine Pflanze, die in kleinen Gefäßen gedeiht, wie zum Beispiel Sukkulenten, Kakteen oder Kräuter wie Basilikum und Minze. Füllen Sie das Gefäß mit gut durchlässiger Erde und setzen Sie die Pflanze vorsichtig hinein. Geben Sie bei Bedarf mehr Erde um die Wurzeln herum hinzu und drücken Sie sie leicht an.
Dekorieren und Präsentieren
Für eine persönliche Note wickeln Sie Schnur oder Band um das Glas, bemalen es oder versehen es mit einem dekorativen Etikett. Stellen Sie Ihren neuen Blumentopf auf eine Fensterbank, einen Schreibtisch oder einen Couchtisch, um den Raum aufzuhellen.
Durch die Wiederverwendung eines leeren Kerzenglases reduzieren Sie nicht nur den Abfall, sondern schaffen auch ein einzigartiges und schönes Zuhause für Ihre Pflanzen. Probieren Sie es noch heute aus und hauchen Sie Ihren alten Gläsern neues Leben ein.
Idee Nr. 2
Ein leeres Kerzenglas in einen Teelichthalter umfunktionieren
Anstatt leere Kerzengläser wegzuwerfen, verwandeln Sie sie doch in elegante Teelichthalter. Diese einfache und zugleich kreative Upcycling-Idee verleiht jedem Raum eine warme und gemütliche Note und reduziert gleichzeitig den Abfall.
Reinigen und Vorbereiten des Glases
Bevor Sie Ihr Kerzenglas in einen Teelichthalter verwandeln, stellen Sie sicher, dass es sauber ist. Um Wachsreste zu entfernen, stellen Sie das Glas für einige Stunden in den Gefrierschrank, bis das Wachs aushärtet, und lösen Sie es dann mit einem Buttermesser heraus. Waschen Sie das Glas mit warmem Seifenwasser aus, um alle Rückstände zu entfernen.
Die Wahl Ihres Teelichts
Sowohl traditionelle Wachsteelichter als auch batteriebetriebene LED-Varianten eignen sich gut. Wenn Ihr Glas durchsichtig ist, können Sie Duft- oder Farbteelichter verwenden, um die Ästhetik zu verbessern.
Dekorieren für zusätzlichen Charme
Gestalten Sie Ihren Teelichthalter individuell, indem Sie ihn außen mit Schnur oder Lichterketten umwickeln – für einen rustikalen Touch. Sie können das Glas auch mit Milchglasspray bemalen oder Muster mit Glasfarbe oder Aufklebern gestalten. Für einen festlichen Look füllen Sie den Boden mit Dekosand, Kieselsteinen oder saisonalen Elementen wie Trockenblumen oder Tannenzapfen.
Die richtige Stimmung schaffen
Sobald Ihr Teelicht drin ist, stellen Sie das Glas auf einen Couchtisch, einen Nachttisch oder auf die Terrasse, um ein sanftes, flackerndes Licht zu erzeugen. Diese Upcycling-Kerzengläser eignen sich hervorragend als DIY-Dekoration oder als liebevolles, handgemachtes Geschenk.
Ein leeres Kerzenglas als Teelichthalter umzufunktionieren ist eine einfache und stilvolle Möglichkeit, ihm ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig Ihrem Zuhause Wärme zu verleihen!